Universitäre Lehrtätigkeiten
Im Bereich der Ur- und Frühgeschichte liegt mein Schwerpunkt in der älteren Urgeschichte, dem Paläolithikum.
Das Unterrichten und Vermitteln von Fachwissen zum Paläolithikum und auch Mesolithikum, bereitet mir sehr grosse Freude.
Bislang habe ich diverse Lehrtätigkeiten zum Paläolithikum und zur Eiszeitkunst an den Universitäten Zürich, Halle/Saale, Bern, Neuchâtel, Tübingen und an der Zürcher Hochschule der Künste absolviert (siehe untenstehende Liste). Durch diese Tätigkeiten habe ich den Studenten nicht nur das Paläolithikum näher gebracht, sondern sie auch in vielen Fällen für diese lange Zeitspanne innerhalb der Menschheitsgeschichte begeistern können. Auch habe ich mündliche Magister-Prüfungen zum Paläolithikum abgenommen.
Gerne nehme ich universitäre Lehraufträge zum Paläolithikum und Mesolithikum entgegen. Bitte nehmen Sie mit mir diesbezüglich Kontakt auf.
Universitäre Lehrtätigkeiten:
- 2. und 9.10.2017:
Vorlesung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Abteilung Design: „Eiszeitkunst I: Mobile Kunstobjekte (Kleinkunst) und Eiszeitkunst II: Höhlen- und Felsbildkunst“ im Rahmen der Lehrveranstaltung „Theorie 1.3 VSV Einführung in Geschichte und Theorie des Wissensbildes“ (jeweils zweistündig).
- 16.-18.6.2017:
Co-Leitung der Exkursion „Bodensee, Schweizer Jura und Französischer Jura“ für Master-Studenten des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der Eberhard Karls Universität Tübingen.
- 5.5.2017:
Organisation und Führung zu steinzeitlichen Fundstellen in der Region Basel für Studierende des Instituts für prähistorische Archäologie der Universität Neuchâtel (in französischer Sprache)
- 8. und 15.3.2017:
Vorlesung an der Universität Bern „Eiszeitkunst – Die Klein- und Höhlenkunst“ im Rahmen der Vorlesung „Paläolithikum und Mesolithikum der Schweiz“ von Prof. Dr. Ebbe H. Nielsen (zweistündig)
- 10. und 17.10.2016:
Vorlesung „Eiszeitkunst I: Mobile Kunstobjekte (Kleinkunst) und Eiszeitkunst II: Höhlen- und Felsbildkunst“ im Rahmen der Lehrveranstaltung „Theorie 1.3 VSV Einführung in Geschichte und Theorie des Wissensbildes“ an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Abteilung Design (zweistündig)
- 24.03.2014:
- Vorlesung an der Universität Bern „Eiszeitkunst – Die Klein- und Höhlenkunst“ im Rahmen der Vorlesung „Paläolithikum und Mesolithikum der Schweiz“ von Prof. Dr. Ebbe H. Nielsen (zweistündig)
- 25. - 27.11.2010:
- Blockvorlesung an der der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: "Typologie der paläolithischen Stein-, Knochen- und Geweihartefakte – Eine Einführung in das Paläolithikum“
- 01.3.2010:
- Abnahme einer mündlichen Zwischenprüfung für Magister zum Thema Paläolithikum an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 05. – 07.2.2010:
- Leitung und Durchführung einer Exkursion zu archäologischen Fundstellen in Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Schwerpunkt des Paläolithikums mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 01. - 04.10.2009:
- Leitung und Durchführung einer Exkursion nach Südwestdeutschland mit Schwerpunkt des Paläolithikums auf der Schwäbischen Alb mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 19.6. und 17.7.2009:
- Blockseminar an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: "Ausgewählte Themen zum Paläolithikum"
- 5.2.2009:
- Abnahme einer mündlichen Zwischenprüfung für Magister zum Thema Paläolithikum an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 11.12.2008:
- Abnahme von zwei mündlichen Zwischenprüfungen für Magister zum Thema Paläolithikum an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 17.10.2008 – 06.2.2009:
- Lehrauftrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: "Typologie der paläolithischen Stein-, Knochen- und Geweihartefakte – Eine Einführung in das Paläolithikum“ (wöchentlich, zweistündig)
- 09.4. - 16.7.2008:
- Seminar an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: „Die paläolithische Höhlen- und Kleinkunst in Europa“ (wöchentlich, zweistündig)
- 17.10.2007 – 30.1.2008:
- Lehrauftrag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: "Paläolithische Höhlen- und Kleinkunst in Europa" (wöchentlich, einstündig)
- 01.4. – 22.5.2006:
- Tutorat in der Abteilung Ur- und Frühgeschichte der Universität Zürich. Vorbereitung, Kolloquium und Mitleitung einer Périgord-Exkursion
- 26.10.2005 – 08.2.2006:
- Lehrauftrag an der Universität Zürich. Vorlesung „Die paläolithische Höhlen- und Kleinkunst in Europa“ (wöchentlich, einstündig)
- 01.4.1998 - 31.3.2001:
- Hilfsassistent an der Älteren und Naturwissenschaftlichen Abteilung des Seminars für Ur- und Frühgeschichte der Universität Basel bei Prof. Dr. J.-M. Le Tensorer
- 10/1997 - Mitte 06/1998:
- Hilfsassistent am Sedimentlabor des Seminars für Urgeschichte der Universität Basel bei PD Dr. M. Joos