Museum und Öffentlichkeitsarbeit
Seit meiner Kindheit gehe ich gerne in Museen und schaue mir Ausstellungen zu verschiedenen Themen an.
Nach dem Ende des Studiums habe ich in diversen archäologischen Museen in der Schweiz und im Ausland gearbeitet und habe dort unterschiedliche Tätigkeiten ausgeführt.
Meines Erachtens ist es wichtig, dass Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Museen und in Ausstellungen gezeigt wird, sei es in Dauerausstellungen oder in Sonderausstellungen.
Gerne stehe ich zur Verfügung für das Mithelfen von archäologischen Ausstellungen und für das Verfassen von Katalogbeiträgen. Für Fragen diesbezüglich können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.
Bisher habe ich in folgenden Museen gearbeitet:
- 01.05.2016 – 30.9.2016:
Wissenschaftliche Leitung der Ausstellung „Wenn Steine sprechen – Die Sammlung Gisela und Julius Schwabe“ (21.8.- 11.9.16) in Arlesheim / BL im Auftrag der Edith Maryon AG Basel
PDF zum Download- 08.01.2015:
- Einführung „Caspar Wolf im Spiegel der Kleinen Eiszeit“ anlässlich der Sonderausstellung „Caspar Wolf und die ästhetische Eroberung der Natur“ im Kunstmuseum Basel
- 01.10.2010 – 30.11.2010:
- Wissenschaftlicher Assistent für die Sammlung Ebnöther am Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen (Teilzeitpensum)
- 01.02.2009 – 31.03.2010:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) / D, mitverantwortlich für die Konzipierung der Sonderausstellung "Elefantenreich - Eine Fossilwelt in Europa"
- 01.02.2007 - 31.01.2009:
- Wissenschaftlicher Volontär am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) / D, mitverantwortlich für die Konzipierung der Sonderausstellung "Elefantenreich - Eine Fossilwelt in Europa"
- 01.06. - 31.07.2006:
- Praktikant in der Abteilung „Archäologie“ am Schweizerischen Landesmuseum in Zürich
- Seit April 2005:
- wissenschaftlicher Berater der Ausstellungstexte und der Auswahl der eiszeitlichen Kunstwerke für das am 1.10.2005 eröffnete Mammutmuseum in Niederweningen / Schweiz
- 03.01. - 31.12.2005:
- wissenschaftlicher Mitarbeiter, zuständig für die Abteilung „Urgeschichte Europas“ am Museum der Kulturen Basel (Teilzeitpensum)
- 24.02. - 31.12.2005:
- Wissenschaftlicher Co-Leiter für die Sonderausstellung „1 Mio. Jahre Spitze!: Der Faustkeil“ am Museum Burghalde in Lenzburg / Schweiz
- 04.12.2003 - 21.05.2004:
- wissenschaftlicher Assistent am Museum der Kulturen Basel, Abteilung „Urgeschichte Europas“
- 25.03.2004:
- wissenschaftliche Beratung für das Architekturbüro Herzog & de Meuron Basel im Zusammenhang mit der Ausstellung „No. 250. Eine Ausstellung“, Projekt No. 256, Sweet Dreams – Tools No. 1 im Schaulager Münchenstein / Schweiz
- 19.01. - 30.04.2000:
- Gestaltung der Vitrine „Der aktuelle Fund“ im Rahmen der Ausstellung „Spuren der Steinzeit in Basel“ im Historischen Museum Basel. Führungen zur Ausstellung
- 03. - 14.10.1994:
- Museumspraktikum am Musée National de Préhistoire in Les Eyzies-de-Tayac / F