• Startseite
  • Zur Person
  • Tätigkeiten
  • Publikationen
  • Aktuelles
  • Kontakt
de

  • Startseite
    • Zur Person
    • Tätigkeiten
      • Museum / Öffentlichkeitsarbeit
      • Erwachsenenbildung
      • Vorträge
      • Universitäre Lehrtätigkeiten
      • Forschungsprojekte zur paläolithischen Kunst
      • Ausgrabungen und archäologischen Prospektionen
      • Verlagswesen
      • Expertisen
      • Beratung für Amateurarchäologen
      • Übersetzungen
    • Publikationen
      • Die gravettienzeitliche Freilandsiedlung Feldberg
      • The Musk ox (Ovibos moschatus) in the European Upper Palaeolithic portable art
      • Moschusochsendarstellungen in der paläolithischen Klein- und Wandkunst
      • New insights from the Gravettian open air site of Feldberg
      • Thoughts on Ice Age Art
      • Interdisciplinary interpretations of anthropomorphic composite beings in the European Upper Palaeolithic cave art
      • Steinbock- und Gämsendarstellungen in der paläolithischen Wandkunst
      • Representation of birds in the Eurasian Upper Palaeolithic ice age art
      • Von Jägern und Sammlern zu den ersten Ackerbauern
      • The Gravettian open air site of Feldberg „Steinacker“
      • Steinbock-, Wildziegen- und Gämsendarstellungen in der paläolithischen Kleinkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation
      • Le Boeuf musqué (Ovibos moschatus) dans l’art mobilier paléolithique
      • Coexistence between Mammoth and Palaeolihic people approved
      • Breitenbach / Chäppeli
      • Objets d’art mobilier paléolithiques français dans les collections suisses
      • Mammutdarstellungen in der paläolithischen Klein- und Höhlenkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation
      • Breitenbach SO
      • The Gravettian open air site of Feldberg „Steinacker“
      • 40,000 BC (Cave art & Palaeolithic illuminating)
      • Künstlerische Zeugnisse aus der Altsteinzeit in Mitteldeutschland
      • Mammuthus primigenius in the cave and portable art
      • Bettingen BS
      • Pferdedarstellungen in der paläolithischen Kleinkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation
      • Representations of horses in the paleolithic art and the attempt of zoological interpretations
      • Pferdedarstellungen in der paläolithischen Wandkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation
      • Die Eisbären von Ekain, Spanien und andere Besonderheiten der jungpaläolithischen Höhlenmalerei aus zoologischer Sicht
      • Pleistocene sites of straight tusked elephants
      • Les éléphants dans l’art pariétal et mobilier paléolithique et la question des derniers éléphants en Europe méridionale au Paléolithique supérieur
      • Die jungpaläolithische Kleinkunst in Mitteldeutschland
      • Paläolithische Nashorndarstellungen und Versuch einer zoologisch-ethologischen Interpretation
      • L´art mobilier magdalénien en Suisse
      • Altsteinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland?
      • Paläolithische Bärendarstellungen und Versuch einer zoologisch-ethologischen Interpretation
      • Neue paläolithische Funde von Feldberg „Steinacker
      • Altsteinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland?
      • Altsteinzeitliche Höhlenkunst in der Schweiz?
      • Rätselhaftes Rot – Die Arlesheimer Kiesel
      • Nomaden in der Schweiz – Die eiszeitlichen Jäger- und Sammlerkulturen
      • Pleistocene sites of straight-tusked elephants (Elephas antiquus) in Sachsen-Anhalt
      • Art mobilier magdalénien en Suisse
      • Les êtres composites anthropomorphes dans l’art pariétal paléolithique en France et des interprétations interdisciplinaires
      • Neue und alte Faustkeile aus der Regio – südlicher Oberrhein und Hochrhein
      • Les industries du Paléolithique en Suisse
      • Der Faustkeil. 1 Million Jahre Spitze
      • Die Altsteinzeit in der Schweiz
      • Die Kunst des schweizerischen Jungpaläolithikums (Magdalénien)
      • L’art mobilier magdalénien en Suisse
      • Zur Entdeckung eines Faustkeiles und anderen paläolithischen Funden aus Bettingen
      • „Bettingen BS“ (Fundbericht Faustkeil)
      • Bettingen BS – Ein rund 100'000 Jahre alter Faustkeil
      • Diverse Fundberichte
    • Aktuelles
      • Kommender Kurs
        • Menschwerdung Einführung in die ältere Urgeschichte und Kulturanthropologie - Frühling 2019
      • Vergangene Kurse
        • Menschwerdung Einfuhrung in die ältere Urgeschichte und Kulturanthropologie - Herbst 2018
        • Menschwerdung - Einführung in die ältere Urgeschichte und Kulturanthropologie
        • Menschwerdung - Einführung in die ältere Urgeschichte und Kulturanthropologie
        • Menschwerdung - Einführung in die ältere Urgeschichte und Kulturanthropologie
        • Menschwerdung - Einführung in die ältere Urgeschichte und Kulturanthropologie
        • Die frühen Menschen und ihre Kulturen
        • Kurs zur älteren Urgeschichte und Kulturanthropologie
      • Artikel
        • Wenn Steine sprechen
        • Vortrag zur Eiszeitkunst
    • Kontakt
    • Links
  • Impressum
  • Seitenübersicht