Publikationen
Ich publiziere regelmässig Artikel zu diversen archäologischen Themen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Dies unter anderem in wissenschaftlichen und in populärwissenschaftlichen Zeitschriften. Wichtig ist mir dabei, dass das archäologische Fachwissen auch verständlich vermittelt wird für alle, die sich für Archäologie und insbesondere für die Urgeschichte interessieren.
Gewisse der untenstehenden Artikel können Sie kostenlos herunterladen. Diese sind mit einem PDF-Symbol gekennzeichnet. Interessieren Sie sich für einen bestimmten Artikel, der nicht heruntergeladen werden kann? Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
Oder wünschen Sie, dass ich einen Artikel für Sie verfasse? Auch in diesem Fall bitte ich Sie mit mir Kontakt aufzunehmen.
- Die gravettienzeitliche Freilandsiedlung Feldberg
Die gravettienzeitliche Freilandsiedlung Feldberg „Steinacker“, Müllheim/Baden, Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald“. Fundberichte Baden-Württemberg 37, 2017 (eingereicht).
- The Musk ox (Ovibos moschatus) in the European Upper Palaeolithic portable art
„The Musk ox (Ovibos moschatus) in the European Upper Palaeolithic portable art”. In: Cleyet-Merle, J.-J., Geneste, J.-M., Man-Estier, E. (Hrsg.), „L'art au quotidien – Objets ornés du Paléolithique supérieur“. Actes du colloque international, Les Eyzies-de-Tayac, 16-20 juin 2014. PALEO, numéro spécial, 2016, 285-299.
PDF zum Download - Moschusochsendarstellungen in der paläolithischen Klein- und Wandkunst
„Moschusochsendarstellungen in der paläolithischen Klein- und Wandkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation“. In: Ursus – Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin. 22. Jahrgang / Nr. 1 / November 2016, 38-49.
PDF zum Download - New insights from the Gravettian open air site of Feldberg
„New insights from the Gravettian open air site of Feldberg „Steinacker“, Müllheim/Baden (Germany)“. In: Wojtal, P. & Wilczynski, J. (Hrsg.): „2nd Conference World of Gravettian Hunters – Kraków, Poland, 16-20 May 2016“, 10-11.
PDF zum Download - Thoughts on Ice Age Art
"Thoughts on Ice Age Art". In: Půta, B., Soukup, V. (Hrsg.) (2015): The Genesis of Creativity and the Origin of the Human Mind, 130-138.
PDF zum Download - Interdisciplinary interpretations of anthropomorphic composite beings in the European Upper Palaeolithic cave art
"Interdisciplinary interpretations of anthropomorphic composite beings in the European Upper Palaeolithic cave art - An approach". In: Expression N°10, December 2015
PDF zum Download - Steinbock- und Gämsendarstellungen in der paläolithischen Wandkunst
“Steinbock- und Gämsendarstellungen in der paläolithischen Wandkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation”. In: Ursus – Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin. 21. Jahrgang / Nr. 1 / November 2015, 29-41.
PDF zum Download - Representation of birds in the Eurasian Upper Palaeolithic ice age art
„Representation of birds in the Eurasian Upper Palaeolithic ice age art”. In: 1st International congress: “The Birds in Natural History, Prehistory and History (Origin, Evolution and Domestication)”. Lissabon, Portugal, 23.-27.9.2015 (Abstract)
PDF zum Download - Von Jägern und Sammlern zu den ersten Ackerbauern
“Von Jägern und Sammlern zu den ersten Ackerbauern – Urgeschichte des Laufentals. Der lange Weg zum anatomisch modernen Menschen“. In: Museum Laufental (Hrsg.): Museumsheft 28/2015, 8-12.
PDF zum Download - The Gravettian open air site of Feldberg „Steinacker“
„The Gravettian open air site of Feldberg „Steinacker“, Müllheim/Baden (Germany)“. In: Quaternary International, Vol. 359-360 (2015), 318-323.
- Steinbock-, Wildziegen- und Gämsendarstellungen in der paläolithischen Kleinkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation
“Steinbock-, Wildziegen- und Gämsendarstellungen in der paläolithischen Kleinkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation”. In: Ursus – Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin. 20. Jahrgang / Nr. 1 / November 2014, 36-51.
PDF zum Download - Le Boeuf musqué (Ovibos moschatus) dans l’art mobilier paléolithique
„Le Boeuf musqué (Ovibos moschatus) dans l’art mobilier paléolithique“. In : Colloque international : „L’art au quotidien – Objets ornés du Paléolithque supérieur“. Les Eyzies-de-Tayac, Frankreich, 16.-20.6.2014 (Zusammenfassung)
- Coexistence between Mammoth and Palaeolihic people approved
„Coexistence between Mammoth and Palaeolihic people approved – To the 150th anniversary“ (in Vorbereitung für Quaternary International)
- Breitenbach / Chäppeli
„Breitenbach / Chäppeli“. In: Archäologie und Denkmalpflege im Kanton Solothurn 18, 2013, 68.
- Objets d’art mobilier paléolithiques français dans les collections suisses
„Objets d’art mobilier paléolithiques français dans les collections suisses“. In : Préhistoire Art et Sociétés. 2013. Tome LXVII – 2012, 27-36.
- Mammutdarstellungen in der paläolithischen Klein- und Höhlenkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation
“Mammutdarstellungen in der paläolithischen Klein- und Höhlenkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation”. In: Ursus – Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin. 19. Jahrgang / Nr. 1 / August 2013, 35-54.
PDF zum Download - Breitenbach SO
„Breitenbach SO“ (Fundbericht Silexspitze). In: Jahrbuch Archäologie Schweiz 96/2013:168.
- The Gravettian open air site of Feldberg „Steinacker“
„The Gravettian open air site of Feldberg „Steinacker“, Müllheim/Baden (Germany)“. In: Wojtal, P. (Hrsg.): „International Conference – World of Gravettian Hunters – Kraków, Poland, 25th – 28th June 2013”, 6-9.
- 40,000 BC (Cave art & Palaeolithic illuminating)
“40,000 BC” (Cave art & Palaeolithic illuminating). In: Hemauer, Chr., Keller, R. (Hrsg.): „A Chronology of Energy-and Art-Related Developments (2013, ongoing)”, 2013.
- Künstlerische Zeugnisse aus der Altsteinzeit in Mitteldeutschland
“Künstlerische Zeugnisse aus der Altsteinzeit in Mitteldeutschland”. In: Archäologie in Sachsen-Anhalt 6/2012, 263-276.
PDF zum Download - Mammuthus primigenius in the cave and portable art
„Mammuthus primigenius in the cave and portable art: An overview with a short account on the elephant fossil record in Southern Europe during the last glacial”. In: Quaternary International, Vol. 276-277 (2012), 61-76.
- Bettingen BS
„Bettingen BS“ (Fundbericht Rückenspitze). In: Jahrbuch Archäologie Schweiz 95/2012:157.
- Pferdedarstellungen in der paläolithischen Kleinkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation
“Pferdedarstellungen in der paläolithischen Kleinkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation”. In: Ursus – Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin. 18. Jahrgang / Nr. 1 / August 2012, 14-21.
PDF zum Download - Representations of horses in the paleolithic art and the attempt of zoological interpretations
„Representations of horses in the paleolithic art and the attempt of zoological interpretations“. In: Hugo Obermaier-Gesellschaft (Hrsg.): 54th Annual Meeting in Toulouse, 10th-14th of April, 2012, 19-20.
- Pferdedarstellungen in der paläolithischen Wandkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation
“Pferdedarstellungen in der paläolithischen Wandkunst und der Versuch ihrer zoologisch-ethologischen Interpretation”. In: Ursus – Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin. 17. Jahrgang / Nr. 1 / Juli 2011, 4-26.
PDF zum Download - Die Eisbären von Ekain, Spanien und andere Besonderheiten der jungpaläolithischen Höhlenmalerei aus zoologischer Sicht
“Die Eisbären von Ekain, Spanien und andere Besonderheiten der jungpaläolithischen Höhlenmalerei aus zoologischer Sicht”. In: Hugo Obermaier-Gesellschaft (Hrsg.): 53. Jahrestagung in Herne, 26.-30. April 2011, 52-53.
- Pleistocene sites of straight tusked elephants
„Pleistocene sites of straight tusked elephants (Elephas antiquus) in Sachsen-Anhalt (Germany): Gröbern and Neumark-Nord”. In: Lazarev, P. et al. (Hrsg.): Proceedings of the IV International Mammoth Conference (Yakutsk, June 18.-23. 2003), 2010, 107-114. (englisch/russisch).
- Les éléphants dans l’art pariétal et mobilier paléolithique et la question des derniers éléphants en Europe méridionale au Paléolithique supérieur
„Les éléphants dans l’art pariétal et mobilier paléolithique et la question des derniers éléphants en Europe méridionale au Paléolithique supérieur” / Cave and portable art and the issue of the last elephants in Southern Europe during the Upper Paleolithic. In : Quaternaire, Hors-série – N°3 – 2010, 125-126. (französisch/englisch).
- Die jungpaläolithische Kleinkunst in Mitteldeutschland
„Die jungpaläolithische Kleinkunst in Mitteldeutschland“. In: Praehistoria Thuringica 2009, Nr.12, 164-179.
- Paläolithische Nashorndarstellungen und Versuch einer zoologisch-ethologischen Interpretation
„Paläolithische Nashorndarstellungen und Versuch einer zoologisch-ethologischen Interpretation“. In: Ursus – Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin. 15. Jahrgang / Nr. 1 / Dez. 2009, 3-19.
PDF zum Download - L´art mobilier magdalénien en Suisse
„L´art mobilier magdalénien en Suisse". In: Djindjian, F., Oosterbeek, L. (Hrsg.): Espaces symboliques dans l´art préhistorique - Territoire, déplacements et localisation des sites. Union Internationale des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques. Actes du XV congrès mondial (Lisbonne, 4-9 septembre 2006). BAR International Series 1999, 2009, 75-81.
PDF zum Download - Altsteinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland?
„Altsteinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland?". In: Mitteilungen des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V., 2009, 55 (1), 17-28.
PDF zum Download - Paläolithische Bärendarstellungen und Versuch einer zoologisch-ethologischen Interpretation
„Paläolithische Bärendarstellungen und Versuch einer zoologisch-ethologischen Interpretation“. In: Ursus – Mitteilungsblatt des Zoovereins und des Zoos Schwerin. 14. Jahrgang / Nr. 1 / Okt. 2008, 19-38.
PDF zum Download - Neue paläolithische Funde von Feldberg „Steinacker
„Neue paläolithische Funde von Feldberg „Steinacker“, Stadt Müllheim (Baden), Kreis Breisgau-Hochschwarzwald“. In: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2007, 25-27.
- Altsteinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland?
„Altsteinzeitliche Höhlenkunst in Deutschland ?“ In: Speläologische Arbeitsgemeinschaft Hessen e.V. (Hrsg.), Tagungsband der speläologischen Arbeitsgemeinschaft Hessen e.V. 2008, 47-63.
- Altsteinzeitliche Höhlenkunst in der Schweiz?
„Altsteinzeitliche Höhlenkunst in der Schweiz ?“ In: Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung (Hrsg.): Akten des 12. Nationalen Kongresses für Höhlenforschung – Vallée du Joux, 15.-17.9.2007, 24-32.
- Rätselhaftes Rot – Die Arlesheimer Kiesel
„Rätselhaftes Rot – Die Arlesheimer Kiesel“. In: Schmid, A., Brust, A. (Hrsg.): Rot. Wenn Farbe zur Täterin wird. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung am Museum der Kulturen, Basel, 2007, 75-77.
- Nomaden in der Schweiz – Die eiszeitlichen Jäger- und Sammlerkulturen
„Nomaden in der Schweiz – Die eiszeitlichen Jäger- und Sammlerkulturen“. In: Stiftung für Archäologie im Kanton Zürich: Spots in die Vergangenheit, 2007, Heft 4: 12-13.
- Pleistocene sites of straight-tusked elephants (Elephas antiquus) in Sachsen-Anhalt
„Pleistocene sites of straight-tusked elephants (Elephas antiquus) in Sachsen-Anhalt (Germany): Gröbern and Neumarkt-Nord”. In: IV International Mammoth Conference, Yakutsk, 18.-23.6.2007: 177.
- Art mobilier magdalénien en Suisse
„Art mobilier magdalénien en Suisse“. In : Préhistoire, Art et Sociétés. 2006, Tome LX – 2005, 25-44.
PDF zum Download - Les êtres composites anthropomorphes dans l’art pariétal paléolithique en France et des interprétations interdisciplinaires
“Les êtres composites anthropomorphes dans l’art pariétal paléolithique en France et des interprétations interdisciplinaires”. In: Bulletin de la Société d’Etudes et de Recherches Préhistoriques des Eyzies, 2006, n°55 : 10-30.
- Neue und alte Faustkeile aus der Regio – südlicher Oberrhein und Hochrhein
„Neue und alte Faustkeile aus der Regio – südlicher Oberrhein und Hochrhein“. In: Archäologische Nachrichten aus Baden, 2006, Heft 72/73, 4-16.
- Les industries du Paléolithique en Suisse
„Les industries du Paléolithique en Suisse“.
In: Bulletin de la Société d’Etudes et de Recherches Préhistoriques des Eyzies, 2005, n°54 : 15-43. - Der Faustkeil. 1 Million Jahre Spitze
„Der Faustkeil. 1 Million Jahre Spitze“. In: Helvetia Archaeologica 2005-141/142: 2-16.
- Die Altsteinzeit in der Schweiz
„Die Altsteinzeit in der Schweiz“. In: Helvetia Archaeologica 2005-141/142: 17-40.
- Die Kunst des schweizerischen Jungpaläolithikums (Magdalénien)
„Die Kunst des schweizerischen Jungpaläolithikums (Magdalénien)“.In: Helvetia Archaeologica 2005-141/142: 41-63.
- L’art mobilier magdalénien en Suisse
„L’art mobilier magdalénien en Suisse“. In: Bulletin de la Société d’Etudes et de Recherches Préhistoriques des Eyzies, 2004, n°53 : 5-25.
- Zur Entdeckung eines Faustkeiles und anderen paläolithischen Funden aus Bettingen
„Zur Entdeckung eines Faustkeiles und anderen paläolithischen Funden aus Bettingen“. In: Jahresbericht der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt 1998: 75-81.
PDF zum Download - „Bettingen BS“ (Fundbericht Faustkeil)
„Bettingen BS“ (Fundbericht Faustkeil). In: Jahresbericht der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte 82/1999: 248
- Bettingen BS – Ein rund 100'000 Jahre alter Faustkeil
„Bettingen BS – Ein rund 100'000 Jahre alter Faustkeil – Das älteste menschliche Werkzeug im Kanton Basel-Stadt“. In: Archäologie der Schweiz 22/1999/3:157.
PDF zum Download - Diverse Fundberichte
Diverse Fundberichte in den Jahrbüchern der Archäologischen Bodenforschung des Kantons Basel-Stadt zu steinzeitlichen Fundstellen in Bettingen.