Menschwerdung - Einführung in die ältere Urgeschichte und Kulturanthropologie

Der Ursprung des Menschen und seiner Kulturen von ca. 2,5 Mio. bis 2'200 v. Chr. ist eines der spannendsten und geheimnisvollsten Kapitel der Menschheitsgeschichte. Der Kurs gewährt Einblicke in unsere ferne Vergangenheit, in unsere genetische Verwandtschaft mit dem Neandertaler und zeigt auch bestimmte Aspekte menschlichen Sozialverhaltens auf. Die Kenntnis der Menschwerdung ist entscheidend für das Selbstverständnis des Menschen.

Di 14.05.19:
Einführung (Umwelt, Datierungsmethoden) / Das Altpaläolithikum – Zeitalter des Homo habilis und Homo erectus
Di 21.05.19:
Das Mittelpaläolithikum und Übergangskulturen Mittel/Jungpaläolithikum – Zeitalter des Neandertalers
Di 28.05.19:
Das Jungpaläolithikum – Zeitalter des anatomisch modernen Menschen
Di 04.06.19:
Einführung in die Paläogenetik / Das Neandertalergenom und die Verwandtschaft zum modernen Menschen
Di 11.06.19:
Eiszeitkunst (Höhlen- und Kleinkunst)
Di 18.06.19:
Letzte Jäger & Sammler, erste Bauern – Mesolithikum & Neolithikum
So 23.06.19:
Exkursion zu steinzeitlichen Fundstellen in der Region Basel und Museumsbesuch
Di 25.06.19:
Was ist der Mensch? Erkenntnisse der philosophischen und kulturellen Anthropologie
Zeit/Ort:
18.30-20.30 Uhr, Im Niederholzboden 12b in Riehen, sehr nahe an der Tramhaltestelle Niederholzboden (Tram 6)
Teilnehmer:
höchstens 20, mindestens 5
Kurskosten:
Fr. 350.- inkl. Kursunterlagen
Anmeldung:
bis 11. Mai 2019 an Ingmar M. Braun: ingmarbraun@gmx.ch oder 061 601 40 50

Kursleiter

Dipl. phil. nat. Ingmar M. Braun, Prähistoriker
Dr. Pierre Vankan, Molekularbiologe
Christoph Heinrichs, Pädagoge

WEITER